Folgt uns jetzt auf

Link zu Facebook Link zu Instagram Link zu Mastodon Link zu YouTube Link zu LinkedIn

"Alte Bauernhäuser sind die Summe jahrhundertelanger Erfahrung. Sie unterscheiden sich von Landschaft zu Landschaft, wie sich das Klima unterscheidet.“

Dieter Wieland

Crowdfunding

Auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk oder einem besonderen Kunstwerk?

Am 09. November startet unsere Crowdfundingkampagne bei Startnext.
Seid dabei, unterstützt uns und erspendet ein Dankeschön!

Motivation

Die Menschen in vorindustrieller Zeit bauten mit lokalen Materialien und einfachsten Mitteln für viele Generationen. Noch heute zeugen alte Bauernhäuser von der beeindruckenden Langlebigkeit des damaligen Baustandards. Die Instandhaltung dieser Häuser ist auch nach Jahrhunderten mit geringem Energieaufwand möglich – es braucht nur handwerkliches Können und Materialien aus nächster Nähe.

Mit dem NATURDORF BÄRNAU entsteht am GESCHICHTSPARK BÄRNAU-TACHOV ein kleines Feriendorf mit Übernachtungs­angeboten für Gäste und Besucher:innen des Geschichtsparks, sowie der BURGBAUSTELLE DES KÖNIGSHOFS und noch viel mehr… nämlich wohnen in einem Naturhaus von gestern mit dem Komfort von heute!

Das Naturdorf Bärnau soll Inspirationsquelle für eine zukunftsfähige und nachhaltige Bau- und Lebenskultur sein.

Arbeit

Sehen Sie einen Teil der Arbeit in unserem NATURDORF BÄRNAU.

Luftbild von dem Naturdorf
Bauzustand des Naturdorfs im September 2023
Innenansicht des Dachstuhls
Haus-A, das letzte Haus, wurde gerichtet
Fachwerk-Fassade
Haus-D mit selbst gebauten Fenstern und mundgeblasenem Glas
Zimmerer mit Kettenstämmer
Der Fachwerk-Abbund erfolgte in unserer Werkstatt
Ansichtsbild des Naturdorfs
Das Naturdorf wird später durch biodiverse Gärten ergänzt
Steinmetz mit Hammer und Meißel
Mauersockel aus Flossenbürger Granit
Zimmerer mit Brett auf dem Dach
Einschalen des Daches von Haus-C

Ursprünge

Der Geschichtspark Bärnau-Tachov ist Deutschlands größtes mittelalterliches archaeologisches Freilichtmuseum. In mehr als 30 Gebäuden werden seit 2011 früh- und hochmittelalterliche Bau- und Lebensweisen erlebbar. Daran angebunden entsteht im Rahmen des ArchaeoCentrums bayern-böhmen seit 2017 eine spätmittelalterliche Reisestation Karls IV. an der Goldenen Straße:

Unsere Handwerker:innen bauen an der Schaubaustelle des Königshofs nach den Prinzipien der experimentellen Archaeologie eine kleine Burg aus Granit, Kalk, Holz und Lehm mit mittelalterlichen Techniken.

Ziele

"Im Naturdorf Bärnau werden alle Gebäude von uns in traditioneller (Fachwerk-) Bauweise – aus Naturstein, Lehm, Kalk und Holz – vor Ort errichtet. Wir verzichten fast vollständig auf vorgefertigte industrielle Produkte. Beton, Plattenwerkstoffe und Folien werden nicht verwendet. Unsere Gebäude vereinen die Langlebigkeit und das angenehme Raumklima von traditionellen Fachwerkgebäuden mit dem Wohnstandard und Komfort unserer Zeit. Gemeinsam mit Wandergesell:innen werden wir aus lokalen Rohmaterialien und mit den Umsetzungsmöglichkeiten der heutigen Zeit einen Ort erschaffen, der durch seine Lebendigkeit und Qualität neuartige Wohn- und Lebensräume eröffnet. Die umgebende Landschaft werden wir so gestalten, dass die Biodiversität gestärkt und Humus aufgebaut wird. Die Bepflanzung und die Bebauung werden sich gegenseitig begünstigen und ein eigenes vorteilhaftes Mikroklima schaffen.

Durch den Einsatz lokaler Naturmaterialien und die konsequent-handwerkliche Umsetzung wollen wir:

Die „graue“ Energie der Gebäude minimieren | äußerst langlebige und instandhaltbare Gebäude schaffen | einen Lern- und Erlebnisort schaffen | unser gemeinsames Bau- und Kulturerbe wieder mehr in den Mittelpunkt stellen | traditionelle Handwerkstechniken bewahren | Handwerk wieder attraktiv machen

Wir glauben, dass traditionelle Handwerkstechniken und lokale Naturmaterialien:

Schlüsselelemente der Bauwende sein werden | genauso kostengünstig sein können wie industrielle Prozesse und Produkte | lokale Warenkreisläufe schließen können | klimaneutrales Bauen ermöglichen

Lassen sie uns gemeinsam

Genussrechte

Ein Bauwerk besteht aus vielen kleinen Elementen. Sie nehmen Last auf, leiten Regen ab, schützen vor Wind und Kälte. Ihr Zusammenspiel erzeugt lebenswerte Räume. Wir wollen mit Ihnen gemeinsam solche Räume erschaff en: Ihre Investition ist unser Fundament!

Mit Genussrechten des Naturdorfs Bärnau werden Sie unsere Partner: innen. Sie können Ihr Geld transparent und sinnvoll bei uns anlegen und erhalten eine faire Rendite in Form eines Monetär- oder Naturalzinses.

WERDEN SIE TEIL EINER HANDWERKLICHEN REVOLUTION UND UNTERSTÜTZEN SIE DEN BAU DES NATURDORFS BÄRNAU!

Risiko-Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 und 3 Vermögensanlagengesetz:
Der Erwerb dieser Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann niedriger ausfallen.

Spende

Ein Bauwerk besteht aus vielen kleinen Elementen. Werden Sie Teil unseres Fundaments und unterstützen Sie uns bei einer Handwerklichen Revolution!

Kontakt

Treten Sie mit uns in Verbindung und werden Sie ein Teil des Projekts

Kontakt­informationen

  • Naaber Straße 5b
    95671 Bärnau
    (Geschichtspark Bärnau-Tachov)
  • Tel.: +49 (0) 96 35 / 92 49 975
  • info@naturdorfbaernau.de
  • www.naturdorfbaernau.de

Projekt­informationen

  • Via Carolina Naturdorf GmbH
  • Vertreten durch die Geschäftsführer:
    Herrn Alfred Wolf und Frau Ilona Hunsperger