Zelten auf dem Mittelalterzeltplatz am Geschichtspark Bärnau-Tachov
Sie wollen dem Alltag entfliehen und eine unvergessliche Zeit im Herzen der Geschichte verbringen? Dann ist unser Zeltplatz, direkt angrenzend an den Geschichtspark, genau das Richtige für Sie!
Hier erwarten Sie fünf (ab Mitte 2026 sogar sieben) mittelalterliche Zelte, die jeweils Platz für bis zu vier Personen bieten. Gemütliche Outdoor-Matratzen (90×200 cm) sorgen für erholsamen Schlaf. Alles, was Sie mitbringen müssen, sind Ihre eigenen Schlafsäcke und Kissen. Eingebettet zwischen Geschichtspark, der Umweltstation „Grünes Band“ und einem Stück Originaltrasse der Goldenen Straße, der berühmten Handelsverbindung zwischen Nürnberg und Prag im 14. Jahrhundert, bietet der Standort eine Vielzahl von Möglichkeiten.
Preise & Info
- Fünf Mittelalterzelte (ab 2026: sieben)
- Hunde sind auf dem Zeltplatz nicht erlaubt
- Grillhütte mit fließendem Wasser, Kühlschrank und Strom
- Mit Dreibein und Feuerschale
- Lehmkuppelofen für z. B. Brot oder Pizza
Optionale Erlebnisse
- Tauchen sie tiefer ein in den Ort und die Region:
- Geführte Touren, die die Vergangenheit greifbar machen
- Handwerkskurse, um zu lernen, mit den Händen zu arbeiten
- Interaktive Programme: Bogenschießen und Stockbrot backen am Feuer
- Frühstück und Abendessen auf Anfrage – hausgemacht, bodenständig, lecker
- Vielfältige touristische und kulturelle Angebote in der Region
Allgemein: Nahes Umfeld der Zelte
- Direkt am Geschichtspark Bärnau-Tachov
- Mittelalter-Spielplatz
- Museumsgastronomie Brot & Zeit
- Grillhütte (zubuchbar)
- Lehmbackofen (zubuchbar)
- Natur-Badesee „Moorweiher“ (fußläufig 5 min entfernt)
- Green-Belt-Areal als Ort der Entspannung
- Fußläufig zum historischen Bärnauer Ortskern
- Einkaufsmöglichkeiten fußläufig (Bäcker, Metzger, Supermarkt, Getränkehandel, Post)
Wichtige Hinweise für alle Zelte
- Haustiere und Rauchen sind nicht gestattet
Betreiber des Mittelalterzeltplatzes:
Via Carolina – Goldene Straße e. V.
www.geschichtspark.de
Ihre Buchungsanfrage:



